Ich weiß nicht wann ich zum letzten mal ein 800+ Seiten Buch in weniger als einem Jahr gelesen habe. Holy Moly war das eine wilde Fahrt! Dieses Buch verbindet die Stories die in Undendlichkeit und Chasm City begonnen wurden und die “Unterdrücker” rücken weiter in den Mittelpunkt. Jetzt geht es direkt weiter mit “Offenbarung“. 4/5… Continue reading Alastair Reynolds – Die Arche
Tag: Bücher
Unendlichkeit – Alastair Reynolds
Ich habe endlich Unendlichkeit (Originaltitel Revelation Space) fertig gelesen und bin maßlos begeistert. Eine fantastische Hard-SciFi Space Opera vollgepackt mit großen Ideen und Konzepte, die ihren Kern in der realen Wissenschaft haben – ehrliche, echte Science Fiction. 5/5 🚀🚀🚀🚀🚀 Und jetzt freue ich mich auf Chasm City, den nächsten Teil im „Revelation Space“ Universum.
Einsatz der Waffen – Iain Banks
Ich brauchte eine Weile um richtig in die Story dieses Buches einzutauchen, was vor allem auch daran liegt, dass das Buch zwei Handlungsstränge abwechselnd erzählt. Kapitel mit Zahlen als Titel (Eins, Zwei, Drei,…) erzählen eine Geschichte die sich in die Zukunft entwickelt während Kapitel mit römischen Zahlen als Titel Einblicke in die Vergangenheit geben. Dieser… Continue reading Einsatz der Waffen – Iain Banks
Das Wort für Welt ist Wald – Ursula K. Le Guin
Seit ich Die Linke Hand Der Dunkelheit gelesen habe bin ich großer Ursula K. Le Guin Fan. Ich besitze noch einige andere Bücher von ihr und dieses kleine Buch (123 Seiten) hat wunderbar geschriebene Charaktere und eine interessante Welt mit humanoiden Einwohnern. Le Guin vermischt auf eine sehr angenehme Art SciFi mit übernatürlichen / magischen… Continue reading Das Wort für Welt ist Wald – Ursula K. Le Guin
Das Spiel Azad – Iain Banks
Die letzte Seite von “Bedenke Phlebas” war gelesen und sofort kaufte ich mir den nächsten Teil im lose zusammenhängenden Kultur Zyklus. Da ich leider keine Druckversion finden konnte habe ich meinen alten Kindle rausgekramt und dort gelesen, das war viel besser als ich es in Erinnerung hatte. “Das Spiel Azad” spielt rund 700 Jahre nach… Continue reading Das Spiel Azad – Iain Banks
Bedenke Phlebas – Iain Banks
Ich weiß nicht mehr wer mir dieses Buch empfohlen hat, aber es hat mir außerordentlich gut gefallen! Die Welt bzw. das Universum ist lebendig und glaubhaft, die “Fraktionen” sind interessant und der Schreibstil ist präzise und gleichzeitig ausführlich. An zwei, drei Stellen hat sich mir der Magen verdreht da die beschriebenen Ereignisse überaus brutal und… Continue reading Bedenke Phlebas – Iain Banks
Die Kinder des Wüstenplaneten – Frank Herbert
Bevor wir beginnen: Diese Review geht auf Inhalte aus den ersten drei Büchern ein. Wer sie noch lesen will sollte hier aufhören weiter zu lesen. Der dritte Teil des “Wüstenplanet”-Zyklus begann meiner Meinung nach etwas trocken und zäh. Ungefähr das erste Drittel fand ich wenig spannend, die ständige Wiederholung der Zugehörigkeit oder Eigenschaften der einzelnen… Continue reading Die Kinder des Wüstenplaneten – Frank Herbert
Beyond The Aquila Rift – Alastair Reynolds
Nachdem ich vor kurzem “Love Death + Robots” auf Netflix gesehen habe und absolut begeistert von der Folge “Beyond The Aquila Rift” war wollte ich unbedingt die gleichnamige Kurzgeschichte des walisischen Autors Alastair Reynolds lesen. Die Geschichte erschien im gleichnamigen Buch “Beyond The Aquila Rift” (Beyond the Aquila Rift-ception!) das eine Sammlung mit insgesamt 18… Continue reading Beyond The Aquila Rift – Alastair Reynolds
Tales from the Loop – Simon Stålenhag
Nachdem mir The Electric State so gut gefiel habe ich mir sofort Tales from the Loop gekauft, die erste Graphic Novel von Simon Stålenhag, die auch für Amazon Prime als Serie verfilmt wurde. Der Erzählstil ist ganz anders als bei The Electric State, was ich anfangs etwas verwirrend und seltsam fand. Statt einer Geschichte zu… Continue reading Tales from the Loop – Simon Stålenhag
The Electric State – Simon Stålenhag
Wenn mich nicht alles täuscht ist The Electric State von Simon Stålenhag die erste Graphic Novel die ich jemals gelesen habe (außer man zählt Lustige Taschenbücher als Graphic Novels!). Die Bilder selbst sind wunderschön, teils gruselig und zeigen ein Post-Apokalyptisches Amerika der 1990er Jahre. Die Story begleitet eine junge Frau die zusammen mit einem Roboter… Continue reading The Electric State – Simon Stålenhag