Das Wort für Welt ist Wald – Ursula K. Le Guin

Seit ich Die Linke Hand Der Dunkelheit gelesen habe bin ich großer Ursula K. Le Guin Fan. Ich besitze noch einige andere Bücher von ihr und dieses kleine Buch (123 Seiten) hat wunderbar geschriebene Charaktere und eine interessante Welt mit humanoiden Einwohnern.

Le Guin vermischt auf eine sehr angenehme Art SciFi mit übernatürlichen / magischen Elementen und schafft es selbst in einer so kurzen Geschichte glaubhafte Charaktere und Soziale Strukturen zu erschaffen, welche die Leser*innen in ihren Bann ziehen.

Ich habe dieses Buch zwischen „Einsatz der Waffen“ geschoben, da ich mich mit dem Buch etwas schwer tue. Als nächstes Le Guin Buch werde ich Stadt der Illusionen lesen.

4/5 ★★★★☆

Ein Kommentar

  1. Auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 1 ein Desaster und 10 das beste Jahr meines Lebens ist würde ich 2021 eine stabile 4 geben. Es gab echt viel Gutes für mich in diesem Jahr, aber auch einiges schlechtes, allem voran natürlich die Corona-Pandemie, die immer noch anhält.

    Januar

    Das Jahr fing eigentlich ganz gut an. Mit meinen Freunden begann ich Sea of Thieves zu spielen, ein echt tolles Piraten Spiel und wir hatten einige schöne Abende das Jahr über in denen wir durch die Weltmeer segelten und Schätze erbeuteten.

    Mein Pirat an der Spitze unseres Schiffes

    Außerdem lag im Januar auch Schnee hier in Wiesbaden was echt schön war, ich hoffe wir bekommen in 2022 wieder Schnee.

    Der gefrorene Ententeich am Warmen Damm

    Februar

    Dieses Brot habe ich im Februar gebacken. Schön.

    Im Februar buk ich offenbar ein Brot.

    Außerdem war ich ein paar Tage im Krankenhaus weil ich Probleme mit den Augen hatte. Stellt sich raus, dass es wohl ein Mix aus Stress und zu viel drin sein ist. Ich habe daraufhin meine Zeit an Bildschirmen reduziert und bin mehr spazieren gegangen.

    Lecker Essen im Krankenhaus

    Als Resultat dieses Aufenthalts habe ich auch begonnen Yoga zu machen und täglich zu meditieren. Beides mache ich aktuell leider nicht mehr, aber in der Zeit tat es mir sehr gut und ich will unbedingt wieder damit angefangen.

    März

    Selfieschmelfie

    Im März war ich jeden Tag spazieren, damals noch mit langen Haaren.

    März war auch die Zeit für Click&Meet: anrufen und mit Termin einkaufen in Einzelhandel, da wegen Corona alle Geschäfte noch zu waren – Rückblickend alles einfach nur verrückt.

    April

    Das ist doch… Schnee, Schnee es schneit!

    Im April hat es offenbar nochmal geschneit.

    Mai

    🤷

    Im Mai habe ich diese „Dinger“ gebacken und sie schmeckten sehr brotig.

    Ebenfalls im Mai habe ich meine erste Corona Schutzimpfung bekommen! Das hat mich sehr beruhigt und mir viel Unsicherheit genommen.

    Juni

    Neue Brille who dis?

    Im Juni habe ich mich zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie zum Spaß mit Freunden getroffen, genauer gesagt mit Tim der seinen Geburtstag in Mainz gefeiert hat.

    Leider ist genau an diesem Tag die Salzbachtal Brücke gesperrt worden weshalb alle Züge ausfielen und ich statt 10 Minuten Zug knapp 1,5h Bus nach Mainz fahren musste. Mega geil, Spoiler: Die Züge konnten erst wieder am 22. Dezember fahren! Bis dahin war der Bahnhof Wiesbaden zu.

    Das Essen im Noodlefusion 1990 war super lecker und der Abend mit Freunden sehr entspannt und schön, hier ein paar Bilder.

    Vorspeise Salat

    Ente und Reis

    Zuhause wurde auch im Juni Geburtstag gefeiert. K(1) wurde zu K(2) und es gab Dinokuchen, selbst gemacht wie man sieht! 😀

    Wir haben den Geburtstag im kleinen Kreis mit anderen Baby-Freunden gefeiert was sehr schön war!

    Juli

    Impfung Nummer 2!

    Anfang Juli gab es den zweiten Shot BioNTec für mich. Die Impfung im Impfzentrum Wiesbaden war sehr angenehm und effizient gestaltet, ich musste nie lange warten.

    Außerdem habe ich mit meinem Kollegen Hauke einen Offsite Day im Heimathafen Wiesbaden gemacht was super gut war. Dort gab es lecker Kaffee – sehr zu empfehlen.

    Kaffee im Heimathafen

    Panini im Heimathafen

    Im Juli hatte ich auch die Idee meine Haare zu färben was beim ersten Versuch nicht so super war

    Es sollte Pastel Pink werden

    Nach den ersten Fehlversuchen habe ich dann irgendwann Lila drüber gefärbt und war zufrieden.

    Sonst war nichts los.

    August

    Im August stand ein Urlaub bei Verwandten im Norden an. Das war sehr schön und entspannend und ich konnte viel Zeit draußen verbringen und sogar ein Buch lesen. In diesem Urlaub ist auch meine Liebe für Fotografie wieder entflammt und ich entschied mich, mir wieder einen Instagram Account zuzulegen und begann ebenfalls auf art.atarijunge.de Fotos zu veröffentlichen.

    September

    Im September habe ich eine alte Freundin wieder getroffen die ich seit Jahren nicht mehr gesehen hatte. Julia und ich waren zusammen in der Grundschule und ein paar Jahre auf der Realschule. Es war sehr schön sich wieder zu sehen und es gab viel zu erzählen.

    Meine Konica Autoreflex TC

    Nachdem die Liebe für Fotografie neu entfacht wurde habe ich mir eine Analoge Kamera gekauft, weil ich da schon immer Lust drauf hatte und warum nicht? Wenn ich schon dauernd spazieren gehe kann ich wenigstens auch Fotos machen! 🙂

    Diese Kamera war ein Geschenk von mir für mich und ich bin direkt los gezogen um zwei Rollen Film zu füllen und entwickeln zu lassen. Analoges Fotografieren macht mir großen Spaß und ich freue mich sehr dieses Hobby in 2022 zu erweitern.

    Ende September war dann mein Geburtstag und wir waren alle zusammen bei Sokusai in Wiesbaden Sushi Essen – das war super! 🍱 🍣 🙂

    Am 29. September war es dann auch mal wieder Zeit für ein neues Tattoo: Ein Brecheisen, dass für Half-Life steht, ein Videospiel das mir sehr am Herzen liegt.

    Oktober

    Im Oktober war ich viel draußen spazieren und fotografieren.

    Außerdem habe ich mit eine DIY Kamera gekauft, die Lomography Konstruktor F.

    Der Bausatz

    Fertig gebaute Kamera

    Blick durch den Viewfinder

    Leider sind die Bilder, die ich mit der Konstruktor F gemacht habe, nichts geworden.

    November

    Im November waren wir im Phantasialand und es war wie immer wunderschön! Der neue Steampunk Bereich ist sehr gelungen und die F.L.Y. Achterbahn ein echter Adrenalin Kick! Bei dieser Bahn liegt man senkrecht und fliegt so über den Park.

    Drachen im Phantasialand

    Nach einem Parktag waren wir die Nacht im Hotel und sind dann am nächsten Tag noch in den Zoo in Köln gegangen, das war ebenfalls sehr schön.

    Im November habe ich auch New World, das MMO von Amazon, ausprobiert und war anfangs sehr angetan davon, nach einigen Stunden wurde es mir allerdings zu langweilig da jede Quest sich belanglos und gleich anfühlte und ich sehr genervt davon war andauernd auf Fetch Quests geschickt zu werden, für die man dann auch noch endlos oft an die gleichen Orte laufen musste. Meh.

    Mein Charakter in New World

    Viel besser als New World war ohnehin das: Elden Ring! Ich hatte mich für den geschlossenen Netzwerk Test angemeldet und wurde tatsächlich ausgewählt!

    Elden Ring, o Elden Ring!

    Ich konnte insgesamt 12 Stunden Elden Ring spielen und bin jetzt noch überzeugter. Es wird ein fantastisches Spiel und alle Souls-Borne Fans kommen auf ihre Kosten, aber auch für Leute die mit Dark Souls oder Bloodborne nichts anfangen können könnte Elden Ring interessant werden. Ich habe es auf jeden Fall vorbestellt und freue mich wie ein kleines Kind auf Weihnachten!

    Mein „Enchanted Knight“

    Ehren Erwähnung im November: SodaStream hat meinen Crystal 2 ohne Garantie repariert (oder ausgetauscht?) und er wirkt wie neu. Bin mal wieder super happy mit dem Kundenservice und kann SodaStream jedem empfehlen!

    Da ich sie seit Jahren nicht mehr gespielt habe, habe ich mich im November auch von meiner kleinen XBox 360 Spielsammlung getrennt und einige PS4 Spiele ebenfalls verkauft. Von dem Erlös habe ich mir dann Elden Ring vorbestellt.

    Eine Tüte Spiele

    Dezember

    Im Dezember war wenig los, viele Vorbereitungen auf Weihnachten vor allem.

    Ich konnte meine Kamera Sammlung um eine Konica C35 EF3 erweitern, die ich für 25€ auf eBay gefunden habe.

    Und das war’s dann auch schon.

    Weihnachten war dieses Jahr sehr schön, klein aber fein. Die größte Überraschung war wohl, dass wir uns als Familien eine XBox Series X geschenkt haben! Bisher sind wir alle sehr glücklich damit.

    Bücher

    Eins meiner Jahresziele war mehr zu lesen und ich habe es dieses Jahr geschafft! Ich habe zwischen Weihnachten 2020 und Weihnachten 2021 folgende Bücher gelesen:

    Die Linke Hand der Dunkelheit (Ursula K. Le Guin)Der Wüstenplanet (Frank Herbert)Der Herr des Wüstenplaneten (Frank Herbert)Kinder des Wüstenplaneten (Frank Herbert)Das Wort für Welt ist Wald (Ursula K. Le Guin)Tales from the Loop (Simon Stålenhag)The Electric State (Simon Stålenhag)Bedenke Phlebas (Iain Banks)Das Spiel Azad (Iain Banks)Einsatz der Waffen (Iain Banks)

    Außerdem folgende Kurzgeschichten:

    Zima Blue (Alastair Reynolds)Beyond the Aquila Rift (Alastair Reynolds)

    Angefangen habe ich folgende Bücher:

    Unendlichkeit (Alastair Reynolds)Ein Geschenk der Kultur (Iain Banks)

    Offensichtlich war es ein sehr SciFi lastiges Jahr, vor allem Iain Banks und Alastair Reynolds haben mich mit ihren Universen vom Anti-Grav Hocker gehauen. Ich freue mich schon sehr nächstes Jahr mehr von beiden zu lesen.

    Serien und Filme

    Foundation hat mich dieses Jahr begeistert, die Serie ist super spannend und gut produziert, die Schauspieler sind allesamt gut gewählt und die Welt bzw. das Universum ist faszinierend und unfassbar groß in ihrem Umfang. Geschichten werden über Lichtjahre hinweg erzählt und umfassen mehrere Generationen – definitiv seine Zeit und sein Geld wert!

    Love, Death + Robots stand schon lange auf meiner Liste, dieses Jahr habe ich es dann endlich geschafft rein zuschauen und war direkt begeistert, vor allem Beyond the Aquila Rift hat es mir angetan, weshalb ich mir das gleichnamige Buch von Alastair Reynolds gekauft habe.

    Dune wollte ich unbedingt im Kino sehen und hab es dann doch nicht geschafft. Vielleicht kann ich ihn wenigstens bald mal zu Hause schauen, scheint ja sehr gut zu sein. 🙃

    Musik

    Amyl and the Sniffers – Security

    Eigentlich hätte ich Amyl and the Sniffers schon längst Live gesehen, aber Corona hat das verhindert. Sobald es wieder möglich ist werde ich auf ein Konzert gehen. Die Energie, die diese Garage/Trash/Punk Band an den Tag legt ist legendär, genau was ich brauche.

    Kalipo – String me along (feat. Ira Atari)

    Neue Ira Atari Musik – und selbst wenn es „nur“ ein Feature ist – brauchte ich auch. Viel zu lange her, viel zu lange nicht mehr Live gesehen. ❤️ nach Berlin und hoffentlich bis bald.

    Le Destroy – Freak

    Technisch gesehen nicht in 2021 raus gekommen, lief aber bei mir on repeat! Liebe den Song, liebe Le Destroy. Freue mich schon auf mehr Musik! Le Destroy steuerte drei Songs zum Cyberpunk 2077 Sountrack bei: Kill, Kill, Pain, and Violence.

    Neonschwarz – Einzelfall

    🖤❤️ Alerta, Alerta

    Moscow Death Brigade – Flares are Burning (2021)

    Ich habe dieses Jahr sehr sehr sehr viel Moscow Death Brigade gehört und mich verliebt. Liebe den Antifaschismus und das No Borders No Nations Gefühl. Ich hoffe, ich kann sie bald mal Live sehen!

    Der Titel dieses Posts war ziemlicher Clickbait, so schlimm war 2021 dann doch nicht. Corona und die damit verbundene Frustration, vor allem wegen Schwubbler-Covidioten, belastet mich immer wieder aber ich versuche davon Abstand zu nehmen und verantwortungsvoll das beste daraus zu machen.

    2022 möchte ich noch mehr fotografieren und weiterhin Bücher lesen. Wenn Du bist hier unten gelesen hast – cool! Hätte ich nicht gedacht. Ich wünsche dir ein super Gutes Jahr 2022! 🥳

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert