Zur Zeit bin ich auf der Suche nach Dingen die mir mehr Ruhe und Ausgleich bringen. Meditation ist ein zentraler Teil davon geworden, was mich sehr überrascht hat. Hierzu höre ich zur Zeit den täglich zwei Mal erscheinenden und von Spotify und Studio Bummers produzierten Podcast “Wake Up / Wind Down“.
Wake Up / Wind Down erscheint jeden Tag morgens und abends. Die letzten 20 Tage habe ich jeden Tag zumindest die Abendmeditation gemacht, manchmal schaffe ich auch die morgen Folge, meistens zwischendurch bei der Arbeit.
Anfangs war ich sehr skeptisch, denn Mediation war für mich immer irgendwie Placebo-Quatsch, ich dachte nicht, dass es eine tatsächliche Wirkung auf den Körper hat. Hat es aber, z.B. durch besondere Atmung! Es ist unglaublich wie entspannend es sein kann zehn Minuten mit geschlossenen Augen tief atmend ruhig auf dem Bett zu sitzen.
Diesen Monat war das Thema von Wake Up / Wind Down “Energie”, was für mich super passte weil “Energie Management” für mich schwierig ist und ich mich oft energielos fühle.
Besonders folgendes Zitat hat mich zum nachdenken gebracht:
Stell dir vor deine Energie ist ein Fluss und du stehst am Ufer. […] Ganz ähnlich wie bei einem Fluss, wenn keine Energie fließt, kein Strom da ist, kein Wasser durch den Fluss fließt versuchen wir nicht von außen mit ein paar Eimern zu kommen und darauf zu schütten, sondern wir suchen die Quelle.
– Dana Sertel von Wake Up/Wind Down in Folge “Alles ist Energie und Energie ist alles”, 17. März 2021
Ich bin nämlich eine Person die Eimer in leere Flüsse leert statt die Quelle zu suchen und das ändere ich zur Zeit aktiv. Es ist nicht leicht zu erkennen wohin Energie “fließt” und wo Energie ohne Mehrwert verbraucht wird.
Mittlerweile freue ich mich den ganzen Tag auf diese 5-10 Minuten Self-care jeden Tag, und ich merke auch wie mir das reflektieren und nachdenken gut tut. Nicht jede Folge Wake Up / Wind Down gefällt mir, aber überwiegend bin ich zufrieden mit dem Podcast.
Wenn auch du, unbekannte Leser*in, auf der Suche nach mehr Ruhe bist hör doch mal rein und schreib mir in die Kommentare wie es klappt. 🙂